Besser kann man die Vorteile, die die Akkreditierung des bkal als Erasmus+ Schule mit sich bringt, kaum sichtbar machen, als mit einer offiziellen Ausgabe der Europässe an Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich ein Praktikum im Ausland abgeschlossen haben. Denn eine Teilnahme an einer solchen Mobilität wäre ohne die Förderung mit Mitteln aus dem Erasmus+ Budget nicht möglich gewesen.
So nutzte das EU-Team bei strahlendem Sonnenschein die Bühne des Europatags auf dem Schulhof in der Richard-Wagner-Straße, um den stolzen Absolventinnen und Absolventen in einem angemessen Rahmen die Europässe für ihre Praktika zu überreichen. Frauke Wittmütz ehrte die Gruppe, die über die Osterferien im portugiesischen Braga war, Giovanni Nocera und Oliver Dienhoff taten dies für die Schülerinnen und Schüler, die ihre Herbstferien 24 für Praktika in Dublin respektive Heraklion (Kreta) genutzt hatten und Eva Kriebs stellvertretend für einige andere mehr verlieh drei Auszubildenden der Berufsschule die Urkunden.
Die Schülerinnen und Schüler der HöHa-Oberstufen-Klassen waren extra für diesen Anlass an die Schule gekommen, obwohl sie zurzeit vom Schulbesuch freigestellt sind, um sich auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten zu können. Aber diese Gelegenheit wollten sie sich nicht nehmen lassen, denn mit den Europässen können sie ihre Bewerbungsunterlagen bei potenziellen Ausbildungsbetrieben und an Fachhochschulen um ein wichtiges Element bereichern.
Europässe dokumentieren außerunterrichtliches Engagement und stellen eine wichtige Säule der Bestenförderung am bkal dar. Wir schicken nur solche Schülerinnen und Schüler auf Reisen, von denen wir uns versprechen, dass sie auch im Ausland zuverlässig und engagiert auftreten und unsere Schule sympathisch und würdig vertreten. In diesem Sinne Herzlichen Glückwunsch an alle Kandidatinnen und Kandidaten!