Erfolgreiche Schüler-Unternehmer des BKaL: 1. und 2. Platz auf dem StartUp Weekend Education Cologne
Schüler der BkaL Schüler Unternehmergesellschaft am Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs der Lindenstraße haben erfolgreich am ersten internationalen Startup Weekend Education (20.-22.03.2015) in Köln teilgenommen. Für die von ihnen mit ausgearbeiteten Geschäftsideen wurden sie mit den Plätzen 1 und 2, sowie dem Sponsorenpreis prämiert.
An dem Event nahmen erfahrene Designer, Programmierer, Marketing-Fachleute sowie Schüler, Studenten, Lehrer, Dozenten und andere Bildungsprofis teil. Es wurden Teams um die besten Geschäftsideen gebildet und anschließend in dreitägiger Arbeit Business Modelle zu deren Realisierung erarbeitet – in Englisch, versteht sich. Professionelle Unterstützung fanden die Teams durch erfahrene Gründer sowie Branchenexperten. Die besten Startup Ideen wurden am Sonntag-Abend von einer Jury ermittelt und ausgezeichnet.
Das Startup Weekend ist eine als non-profit anerkannte Organisation mit Hauptsitz in Seattle, Washington USA. Von dort werden alle lokalen Startup Weekends koordiniert. Organisiert und umgesetzt wird ein Startup Weekend als „Grassroot-Bewegung“ durch die lokale Startup-Szene. Bis jetzt haben weltweit 1.900 Events stattgefunden, an denen über 150.000 Entrepreneure aus über 500 Städten in über 127 Ländern mitgewirkt haben. Daraus entstanden bereits mehr als 10.000 Gründungen.
Michael Brand
Geschäftsführer
- Die Die BkaL Schüler Unternehmer nach drei Tagen erfolgreicher Arbeit auf dem Startup Weekend
- Gewinner des 1. Platzes: Das Team „YouDu“ mit der Entwicklung einer Sprach-Lern-App – Christian Roth, Ana Silva, Jonas Keßler, Nurullah Cakir, Saskia Zander, Bastian Bürger und Alexander Ziegler
- 2. Platz für das Team „Vokabel Duell“: Gagdeep Singh, Kristin Schlencek, Jakob Hilden, Anton Latuske, Miko Borjans, Michael Brand-Bam, Andre Lung und Maria Kertz
- Sponsorenpreis für „Mr. Owl“: Sarah Corduwinus, Virginia Hoven, Philip Lützenkirchen und Nico Freund bei der Vorstellung Ihrer Geschäftsidee zur spielerischen Steigerung des Allgemeinwissens .
- Glückliche und stolze BWL Lehrer: Michael Brand-Bam (Geschäftsführer der BkaL Schüler Unternehmergesellschaft), Heinz Hagel (Mitorganisator des Startup Weekends Education Cologne), Jörn Johannson und Thomas Volkery
- Startschuss: Beginn des Wochenendes mit der Vorstellung der Wettbewerber am Freitagabend
- Überzeugend: Luca Küster, Michelle Schumacher, Gagdeep Singh, Max Mahlow (Schüler-Geschäftsführer der BkaL Schüler UG) und Maria Kertz beim „Pitchen“ Ihrer Geschäftsidee am Freitagabend.
- Teamarbeit: Saskia Zander und Jonas Keßler beim Aufbau der Facebook Seite für „YouDo“
- Ein internationales Team: „My Summary / My Exam“ – Luca Keßler und Max Mahlow arbeiten engagiert bis spät in den Abend.
- Nicht ohne (m)ein Selfie: Gagdeep Singh, Max Mahlow, Michelle Schumacher, Sarah Cordiwinus, Maria Kertz, Bastian Bürger, Saskia Zander und Aykut Aykal testen die Blizbude – ein Startup-Unternehmen, das im Startplatz am Mediapark entwickelt wurde.
- Nurullah Cakir bei der Vorstellung des Business Modells von „YouDo“
- Niko Freund stellt der Jury vor, wie er mit „Mr Owl“ Geld verdienen will.
- Jeder braucht eine „Eva“: Das Team um die Betriebswirtschaft-App zur Weiterbildung z.B. von Führungskräften von links: Thomas Volkery, Jörn Johannson und Max Bieler (Schüler-Geschäftsführer der BkaL Schüler UG) u.a.
- ... and the winner is... „Team YouDo“
- Saskia Zander und Michael Brand-Bam im Gespräch mit Online Redakteur AliReza Mokhtari (von rechts nach links)
- Kreativpause: Aykut Aykal und Luca Küster beim Kickern.
- Erfolg auf der ganzen Linie: Team „YouDo“ gewinnt neben dem 1. Platz auch einen von zwei Sponsorenpreisen – powered by Daniel Sachse CEO Wobat Software
- Fazit: Heinz Hagel erläutert den hohen Stellenwert der Startup Förderung durch Startplatz und die Entrepeneuership Education am Berufskolleg der Lindenstraße
- Die Einladung zum Kongress auf Facebook