Europatag 2025 am Berufskolleg an der Lindenstraße – Vielfalt Europas mit allen Sinnen erleben
Am 14. Mai 2025 fand bereits zum vierten Mal der Europatag am Berufskolleg an der Lindenstraße statt – ein Tag voller inspirierender Diskussionen und Vorträge sowie spannender Workshops und gelebter Vielfalt in der Schulstelle in der Richard-Wagner-Straße.
Den Auftakt bildeten um 8:30 Uhr bei Sonnenschein die Reden von Frau Dr. Langner und Bezirksbürgermeister Herrn Hupke, die die Bedeutung eines friedlichen Miteinanders in Europa hervorhoben – besonders im Kontext des Krieges in der Ukraine, in dem die demokratischen Werte Europas verteidigt werden.
Mit fast 60 Programmpunkten bot der Europatag eine breite Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen rund um Europa. Organisiert wurde er von der Agilen Projektgruppe Europatag, bestehend aus Lehrkräften der Schule. Ermöglicht wurde die Finanzierung über die NRW-Landesinitiative “Europa-Schecks”, die Förderung durch die EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln, die Beteiligung des Fördervereins der Schule und finanzielle Mittel der Erasmus+-Projekte der Schule. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und NGOs diskutierten drängende Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik Europas und beleuchteten Herausforderungen angesichts globaler Akteure wie Trump, Putin und Xi Jinping.
Auch Zukunftsthemen wie Kryptowährungen, nachhaltige Lieferketten oder das Erasmus-Plus-Programm fanden ihren Platz. Ergänzt wurde das Angebot durch interaktive Mitmach-Workshops und sportliche Aktivitäten wie Tischtennis, Fußball sowie tänzerische und musikalische Beiträge – darunter Bachata und Cajón. So konnte Europa mit allen Sinnen erlebt werden!
Strahlender Sonnenschein trug zur entspannten Atmosphäre bei: Unter der großen Platane, zwischen Sonnenschirmen und Tischtennisplatten, genossen die Schülerinnen und Schüler Köstlichkeiten vom Grill und Kaffeespezialitäten der Schülerfirma Campua. Im Schulgebäude luden kreativ gestaltete Stände zu Diskussionen ein, darunter der englischsprachige Nachhaltigkeits-Stand aus dem bilingualen Unterricht.
Zum krönenden Abschluss präsentierte die Lehrerband des Berufskollegs eine moderne Version der Europahymne – inklusive Chor, Rap und Saxofonsolo. Ein unvergesslicher Moment, der die Gemeinschaft und den europäischen Gedanken musikalisch in Szene setzte.
Der Europatag 2025 war einmal mehr ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie bereichernd die Auseinandersetzung mit Europa sein kann. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe!
BKaL/ Lamers