Kaufleute im Einzelhandel - Verkäufer:innen

Informationen der Abteilung Einzelhandel am Berufskolleg an der Lindenstraße zum neuen Schuljahr 2023/24

Sehr geehrte Damen und Herren,

für Ihre konstruktive Zusammenarbeit bei der Ausbildung unserer Auszubildenden im Einzelhandel bedanken wir uns herzlich. Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über den Unterrichtsbeginn der neuen Auszubildenden und der weitergeführten Klassen im Schuljahr 2023/24, über die Regelung für Auszubildende, die ihre Abschlussprüfung nicht bestanden haben, sowie über zusätzliche Qualifizierungsangebote.

0           Termine zu Beginn des Schuljahres 2023/24

Bitte beachten Sie folgende Zeittafel (SJ = Schuljahr; AJ = Ausbildungsjahr):

Beginn des SJ 2023/24 für Kaufleute im Einzelhandel + Verkäufer/innen in weitergeführten Klassen (2./3. AJ)

14.08. bis 18.08.

Erste Unterrichtswoche mit Unterrichtsbeginn am ersten Berufsschultag in dieser Woche

Beginn des SJ 2023/24 für neue Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer/innen (1. AJ)

28.08. bis 01.09.

Erste Unterrichtswoche mit Unterrichtsbeginn am ersten Berufsschultag in dieser Woche

1           Einschulung der neu eingestellten Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr im Schuljahr 2023/24

Nach Abschluss des Ausbildungsvertrages melden Sie bitte Ihre neuen Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres über das Anmeldeverfahren der Stadt Köln unter www.schueleranmeldung.de an. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Internetseite www.bkal.de oder direkt unter www.schueleranmeldung.de.

Über die Zuordnung Ihrer Auszubildenden zu einer Schulklasse informieren wir einerseits, falls vorhanden, per E-Mail an die uns hinterlegten E-Mail-Adressen von Betrieben und Auszubildenden, andererseits spätestens ab dem Mittwoch, 09.08.2023, auf unserer Internetseite www.bkal.de (Klassenzuordnung). Hierunter sind auch die jeweiligen Stundenpläne zu finden. Bitte verzichten Sie auf Nachfragen im Sekretariat. Die Logindaten erfahren Sie durch Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat per Telefon (0221 / 3366885-0) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Der Unterricht der Klassen im ersten Ausbildungsjahr startet in der Woche vom Montag, 28.08.2023, bis zum Freitag, 01.09.2023, am ersten der beiden Berufsschultage, die der Stundenplan vorsieht.

Wir bitten um pünktliches Erscheinen Ihrer Auszubildenden in unserer Schulnebenstelle Richard-Wagner-Straße 45-47, 50674 Köln. Mitzubringen sind:

  • der Ausdruck der Online-Anmeldung;
  • eine Kopie des Ausbildungsvertrages;
  • das Zeugnis des letzten Schulabschlusses;
  • die Eintragungsbestätigung der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr haben eine Umlage von 61,00 EUR zu entrichten, die die Kosten zum Erwerb der Arbeitshefte der ersten beiden Ausbildungsjahre sowie Material-, Kopier- und Verwaltungskosten deckt. Über das Verfahren zur Banküberweisung dieser Umlage werden wir Betriebe und Auszubildende zu Anfang des Schuljahres gesondert in der E-Mail informieren, der die Zuordnung der Auszubildenden zu einer Schulklasse zu entnehmen ist.

2           Unterrichtsbeginn der Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr im Schuljahr 2023/24

Der Stundenplan jeder Klasse ist ab Montag, 26.06.2023, über unsere Internetseite www.bkal.de einzusehen. Bitte verzichten Sie auf Nachfragen im Sekretariat. Die Logindaten erfahren Sie durch Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat per Telefon (0221 / 3366885-0) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Der Unterricht der Klassen im zweiten Ausbildungsjahr beginnt in der Woche vom Montag, 14.08.2023, bis zum Freitag, 18.08.2023, am ersten der beiden Berufsschultage, die der Stundenplan vorsieht.

3           Unterrichtsbeginn der Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr im Schuljahr 2023/24

Die Klassen für Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres werden teilweise neu aufgeteilt. Der Stundenplan jeder Klasse ist ab Montag, 26.06.2023, über unsere Internetseite www.bkal.deeinzusehen. Eine erste Klassenzuordnung der Auszubildenden ist dort einzusehen ab Freitag, 29.06.2023, eine aktualisierte Fassung ab dem Mittwoch, 09.08.2023. Bitte verzichten Sie auf Nachfragen im Sekretariat. Die Logindaten erfahren Sie durch Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat per Telefon (0221 / 3366885-0) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Der Unterricht der Klassen im dritten Ausbildungsjahr beginnt in der Woche vom Montag, 14.08.2023, bis zum Freitag, 18.08.2023, am ersten der beiden Berufsschultage, die der Stundenplan vorsieht.

Ein wichtiger Hinweis: Bisher schon bei uns eingeschulte Verkäufer/innen, die das dritte Ausbildungsjahr zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau erhalten, müssen unbedingt über www.schueleranmeldung.de neu angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist wichtig, dass im Eingabefeld der Anmeldung „Einstieg ins dritte Jahr (nach abgeschl. Verkäuferprüfung)“ angeklickt wird.

Die Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr haben eine Umlage von 30,00 EUR zu entrichten, die die Kosten zum Erwerb des Arbeitsheftes des dritten Ausbildungsjahres sowie Material-, Kopier- und Verwaltungskosten deckt. Über das Verfahren zur Banküberweisung dieser Umlage werden wir die Auszubildenden zu Anfang des Schuljahres gesondert per E-Mail informieren.

4           Verfahren im Schuljahr 2023/24 für Auszubildende, die die IHK-Prüfung nicht bestanden haben

Bestehen Auszubildende die IHK-Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich gemäß § 21 Abs. (3) Berufsbildungsgesetz (BBiG) das Berufsausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung. Für solche Auszubildenden bieten wir zwei Varianten an:

  • Haben Auszubildende, die die IHK-Abschlussprüfung nicht bestanden haben, bereits ein Abschlusszeugnis erhalten, so weisen wir sie bei bestehenbleibendem Abschlusszeugnis ohne weitere Leistungsbewertung einer Wiederholerklasse zu, die in einem halben Jahr auf den nächsten IHK-Abschlussprüfungstermin im Winter 2023/24 vorbereitet.
  • Haben Auszubildende, die die IHK-Abschlussprüfung nicht bestanden haben, bisher nur ein Abgangszeugnis erhalten, so wandeln wir ihr Abgangszeugnis in ein Jahreszeugnis um und weisen sie einer bestehenden regulären Klasse zu, damit sie sich auf den nächsten IHK-Abschlussprüfungstermin im Winter 2023/24 vorbereiten und zudem bei geeigneten Leistungsverbesserungen ein Abschlusszeugnis erlangen können.

Die Ausbildungsbetriebe von Auszubildenden, die die IHK-Abschlussprüfung nicht bestanden haben und die Ausbildung dort verlängern, bitten wir nach Bekanntgabe der IHK-Ergebnisse um rasche Mitteilung des Namens Ihres/Ihrer Auszubildenden an das Sekretariat unserer Schule bei Frau Alexandra Goersch, Tel.: 0221 – 33 66 88 5 11; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir die Klassenzuteilung vornehmen können.

5           Zusätzliche Qualifikationsangebote am Berufskolleg an der Lindenstraße im Schuljahr 2023/24

Wir bieten Ihren Auszubildenden mehrere zusätzliche Qualifikationsangebote während und nach der Ausbildung an.

Englisch-Unterricht zum Erwerb der FOR

Mit dem Berufsschulabschluss erwerben Schüler die Fachoberschulreife, wenn sie eine Berufsschulabschlussnote von mindestens 3,0 erreichen, die IHK-Prüfung bestehen und Englischkenntnisse von 80 Wochenstunden nachweisen. Schüler, die eine Berufsschulabschlussnote von mindestens 2,5 erreichen, erwerben darüber hinaus die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk). Damit Auszubildende mit Schulabschluss nach 10A und Auszubildende, die wegen damals nicht ausreichender Leistungen noch keinen erfolgreichen Abschluss nach 10B vorweisen, die Gelegenheit bekommen, diese Englischkenntnisse von 80 Wochenstunden nachzuweisen, erhalten im Schuljahr 2023/24 alle Kaufleute im Einzelhandel und alle Verkäufer/innen in der Mittelstufe 80 Wochenstunden Englisch im Klassenverband.

Doppelqualifikation von Berufsschulabschluss und Fachhochschulreife

Neuen Auszubildenden mit dreijährigem Ausbildungsvertrag und Fachoberschulreife bieten wir an, parallel den Berufsschulabschluss und die Fachhochschulreife zu erwerben. Hierfür fallen etwa vier zusätzliche Berufsschulstunden pro Woche an. Geben Sie bei Interesse bitte diesen Doppelqualifikationswunsch bei www.schueleranmeldung.de mit an.

Tandemqualifikation von Berufsschulabschluss und staatlich geprüftem/r Betriebswirt/in

Neuen Auszubildenden mit dreijährigem Ausbildungsvertrag und Fachoberschulreife bieten wir alternativ an, im Tandem vormittags den Berufsschulabschluss und in der Abendschule den Weiterbildungsabschluss als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in (Bachelor Professional) mit Anschlussoption Bachelor zu erwerben. Der Einstieg ist im Februar 2024 möglich, nähere Informationen finden Sie auf dem Flyer unter diesem Link.

Zusatzqualifikation zum/zur zbb-Handelsassistenten/in

Wir richten wie üblich eine zbb-Oberstufenklasse für Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr ein, die zusätzlich zur Hinführung auf Berufsschulabschluss und IHK-Abschlussprüfung auch auf die Zusatzqualifikation „zbb-Handelsassistent/-in“ der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb) vorbereitet. Diese zbb-Oberstufenklasse hat insgesamt 15 statt 12 Stunden Unterricht und umfasst neben den regulären Oberstufenfächern STK, WISO und KKS auch Unterricht in den Zusatzfächern Controlling, Organisationslehre, Volkswirtschaftslehre und Datenverarbeitung. Eine Teilnahme von Auszubildenden an dieser zbb-Oberstufenklasse setzt die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs voraus.

Ihnen und Ihren Auszubildenden wünschen wir einen guten Start in das neue Ausbildungs- und Schuljahr 2023/24.

Mit herzlichen Grüßen

Alexander Recht und Simone Martin
Abteilungsleitung Einzelhandel

Berufsbezeichnung und Abschlüsse

In der Berufsschule im Bildungsgang Einzelhandel erwerben Sie den Berufsschulabschluss und werden auf die Prüfung zum Berufsabschluss in der Dualen Ausbildung zum Verkäufer/Verkäuferin bzw. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel vorbereitet.
Weitere mögliche Abschlüsse während der Ausbildung:

Dauer und Organisation der Ausbildung

Dauer des Bildungsganges:
  • Verkäufer/Verkäuferin:     2 Jahre
  • Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel:     3 Jahre
Verkürzungsmöglichkeiten bei Vertragsabschluss hängen ab
  • von Ihren formalen Voraussetzungen (u.a. Schulabschluss)
  • von der Gestaltung des Ausbildungsvertrages.
Verkürzungsmöglichkeiten während der Ausbildung hängen ab
  • von guten Leistungen in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb sowie
  • dem Einverständnis Ihres Betriebes.

Organisation:
In beiden Berufen werden die Auszubildenden am BKaL in Teilzeit unterrichtet. Sie kommen an zwei Tagen in der Woche in die Berufsschule.

Voraussetzungen

Ihre Voraussetzungen:

Verkäufer und Kaufleute stehen im ständigen Kontakt mit dem Kunden. Soziale und kommunikative Fähigkeiten wie Freude am Umgang mit Menschen, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen sind darum wesentliche Voraussetzungen für diesen Beruf.
Voraussetzung für die Aufnahme in eine Fachklasse des Einzelhandels ist ein Ausbildungsvertrag. Für eine Ausbildung im Einzelhandel ist kein Schulabschluss verbindlich vorgeschrieben, empfehlenswert ist jedoch mindestens ein Hauptschulabschluss.

Anschlussmöglichkeiten

Ihre Anschlussmöglichkeiten nach der Ausbildung:

Fächer / Lernfelder

1. Ausbildungsjahr Verkäufer, Kaufleute Lernfelder  1 – 5
2. Ausbildungsjahr Verkäufer, Kaufleute Lernfelder  6 – 10
3. Ausbildungsjahr Kaufleute Lernfelder 11 - 14

Fach     Lernfelder

Wirtschafts- und Sozialprozesse

  • Das Einzelhandelsunternehmen erkunden und präsentieren (Lernfeld 1)
  • Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen (Lernfeld 9)
  • Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen (Lernfeld 13)
  • Ein Unternehmen gründen und entwickeln (Lernfeld 14)

Kundenkommunikation und
-service 

  • Verkaufsgespräche kundenorientiert führen (Lernfeld 2)
  • Kunden im Servicebereich Kasse betreuen (Lernfeld 3)
  • Besondere Verkaufssituationen bewältigen (Lernfeld 10)
  • Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden (Lernfeld 12)

Warenwirtschaftliche Prozesse

  • Waren präsentieren (Lernfeld 4)
  • Werbung und Verkauf fördern (Lernfeld 5)
  • Waren beschaffen (Lernfeld 6)
  • Waren annehmen, lagern und pflegen (Lernfeld 7)

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

  • Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren (Lernfeld 8)
  • Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (Lernfeld 11)


weitere Fächer:

  • Englisch
  • Datenverarbeitung
  • Deutsch
  • Politik
  • Gesundheitsförderung/Sport
  • Religion

Ausbildungsprofil

Hier finden Sie Informationen zu

  1. Kompetenzen von Kaufleuten im Einzelhandel und Verkäufer/Verkäuferinnen
  2. Tätigkeiten von Kaufleuten im Einzelhandel und Verkäufer/Verkäuferinnen
  3. Ausbildungsbetriebe


1. Kompetenzen von …

    … Kaufleuten im Einzelhandel:

Umfassende berufliche Handlungskompetenz, die sich fachlich u.a. auf untenstehende Bereiche beziehen:

  • Information und Kommunikation
  • Warensortiment
  • Beratung und Verkauf
  • Servicebereich Kasse
  • Marketing
  • Warenwirtschaft
  • Rechnungswesen (Grundlagen der Finanzbuchhaltung und Controlling)
  • Preiskalkulation
  • Wirtschaften im Allgemeinen
  • Menschliche Arbeit im Betrieb und Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Qualitätssicherung


   … Verkäufer/Verkäuferinnen:

Umfassende berufliche Handlungskompetenz, die sich fachlich u.a. auf untenstehende Bereiche beziehen:

  • Information und Kommunikation
  • Warensortiment
  • Beratung und Verkauf
  • Servicebereich Kasse
  • Marketing
  • Warenwirtschaft
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Preiskalkulation
  • Wirtschaften im Allgemeinen
  • Menschliche Arbeit im Betrieb und Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Qualitätssicherung


2. Tätigkeiten von …

     … Kaufleuten im Einzelhandel:

  • organisieren und steuern Beschaffungsprozesse, kaufen Waren ein und disponieren sie, wählen Lieferanten aus, halten vertragliche Verpflichtungen ein und überprüfen diese,
  • planen die Sortimentsgestaltung, setzen sie um und überprüfen sie,
  • pflegen und betreuen Datenbanken, analysieren Daten aus dem Warenwirtschaftssystem sowie ihre Nutzung für Entscheidungen des Unternehmens,
  • wenden Marketinginstrumente an, erstellen und beurteilen Marketingkonzepte auf der Basis von Marktdaten.
  • setzen Werbemittel und Werbeträger des Ausbildungsbetriebes unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens ein und tragen durch eigenes Verhalten zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei,
  • reagieren situationsgerecht im Verkaufsgespräch auf Kundenverhalten und adäquat in Konfliktsituationen und bei Stress.


Weitere Informationen zum Berufsbild Kaufleute im Einzelhandel finden Sie an verschiedenen Stellen im Internet, u.a.:

http://www.ihk-koeln.de/18320_Kaufmann__frau_im_Einzelhandel.AxCMS

https://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/fsaskjh

http://www.planet-beruf.de/Kaufmann-frau-Ein.2414.0.html?&type=1

http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/lehrplaene-und-richtlinien/berufsschule/duale-berufsausbildung/kaufleute-im-einzelhandel.html



   …  Verkäufer/Verkäuferinnen

  • verkaufen Waren und Dienstleistungen,
  • informieren und beraten Kunden und bieten Service an,
  • setzen Warenkenntnisse ein,
  • platzieren und präsentieren Waren im Verkaufsraum,
  • wirken bei Maßnahmen der Verkaufsförderung mit,
  • kontrollieren und pflegen Warenbestände,
  • bedienen die Kasse und rechnen die Kasse ab,
  • wirken bei der Warenannahme und -kontrolle mit,
  • zeichnen Waren aus und lagern sie,
  • nutzen warenwirtschaftliche Kennziffern,
  • arbeiten team-, kunden- und prozessorientiert und setzen dabei ihre Service- und Dienstleistungskompetenz ein,
  • wenden Informations- und Kommunikationstechniken an.


Weitere Informationen zum Berufsbild Verkäufer/Verkäuferin finden Sie an verschiedenen Stellen im Internet, u.a.:

http://www.ihk-koeln.de/3403_Verkaeufer__in.AxCMS

https://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/68794022

http://www.planet-beruf.de/Verkaeufer-in.2828.0.html

http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/lehrplaene-und-richtlinien/berufsschule/duale-berufsausbildung/kaufleute-im-einzelhandel.html



3. Ausbildungsbetriebe:

Verkäufer und Kaufleute werden in Unternehmen des Einzelhandels in den unterschiedlichsten Betriebsformen und Warenbereichen ausgebildet z.B. in Fachgeschäften, Supermärkten oder Warenhäuser, bei Discountern oder in Einkaufszentren.
Oft lohnt es sich, bereits durch ein Praktikum den Kontakt zu möglichen Ausbildungsunternehmen herzustellen. Neben Ihrer Direktbewerbung sind die Agentur für Arbeit und die IHK Köln bei der Ausbildungsplatzsuche behilflich.

https://jobboerse.arbeitsagentur.de/

http://www.ihk-koeln.de/Ausbildungsplatzsuche.AxCMS?ActiveID=6470

Zusatzqualifikationen / Zertifikate / Wahlmöglichkeiten

Zusatzqualifikationen:

  • Handelsassistent zbb (zbb = Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V.)


Wahlmöglichkeiten zur Förderung Ihrer beruflichen Kompetenzen:

  • Warenkurse (im 1. Ausbildungsjahr)
    • Elektrowaren
    • Haushaltswaren
    • Lebensmittel
    • Bio-Lebensmittel
    • Parfümerie
    • Sportartikel
    • Uhren, Schmuck
    • Geschenkartikel
    • Heimwerker
    • Medien
    • Schuhe und Lederwaren
    • Telekommunikation
    • Branchengemischte Kurse

  • Wahlpflichtkurse im Differenzierungsbereich der Oberstufe (3. Ausbildungsjahr)
    • Unternehmensgründung/Selbstständigkeit
    • E-Commerce
    • Warenwirtschaftssysteme
    • Personal: Aus- und Weiterbildung
    • Intensivkurs Mathematik und Deutsch
    • EuCoCo-Englisch
    • EuCoCo-Türkisch
    • Spanisch
    • Ersthelfer(in)/Sicherheitsbeauftrage(r)
    • Module des European Competence in Commerce (EuCoCo)
    • DELE-Zertifikat
    • DELF-Zertifikat
    • KMK-Prüfung

Prüfungen

Abschlussprüfung:

Abschlussprüfung im Rahmen der Dualen Ausbildung zum Verkäufer/Verkäuferin bzw. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel bei der jeweiligen Industrie- und Handelskammer (IHK)

Verkäufer/Verkäuferin:

  • Zwischenprüfungen (i.d.R. nach dem 1. Ausbildungsjahr)
  • Abschlussprüfung (am Ende des 2. Ausbildungsjahres; schriftlich und fallbezogenes Fachgespräch)


Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel:

  • Teil 1 der Abschlussprüfung (am Ende des 2. Ausbildungsjahres; schriftlich)
  • Teil 2 der Abschlussprüfung (am Ende des 3. Ausbildungsjahres; schriftlich und fallbezogenes Fachgespräch)

Themenkreise der Prüfungen:

  • Abschlussprüfung der Verkäufer und Teil 1 der Kaufleute:
    • Verkauf und Marketing
    • Warenwirtschaft und Rechnungswesen
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Abschlussprüfung Teil 2 der Kaufleute:
    • Geschäftsprozesse
  • Fallbezogenes Fachgespräch:
    • Inhalte der individuell gewählten Wahlqualifikationen

Das zeichnet uns aus

Was zeichnet uns aus?

  • deutliche Berufsorientierung
  • Kompetenzorientierung als durchgängiges Unterrichtsprinzip
  • Warenkunde in zahlreichen Branchen wie z.B. Lebensmittel, Telekommunikation und Medien, Elektrowaren, Haushaltswaren, Heimwerker, Sportartikel und -bekleidung, Parfümerie, Schuhe, Schmuck
  • großes Differenzierungskursangebot im 3. Ausbildungsjahr
  • enge Kontakte zu den Ausbildungsunternehmen
  • differenziertes Klassenangebot nach Ihrem Leistungsvermögen
  • vielfältige Angebote für Ihre individuelle Ausbildungsplanung  und -gestaltung
  • Höherqualifizierung durch weiterführenden Abschluss
  • hervorragende Bewertung durch die Qualitätsanalyse NRW
  • diverse Auszeichnungen und Preise

Aktivitäten aus dem Bildungsgang

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

Alexander Recht  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Leitung Abteilung Einzelhandel
Simone Martin  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Leitung Abteilung Einzelhandel
Björn Labudda Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Bildungsgangkoordinator für Sonder-, Kooperations- und Verkäuferklassen
Stephan Beunings Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Bildungsgangkoordinator für Kaufleuteklassen
Derya Löffler Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Bildungsgangkoordinatorin für Profilklassen
Arnd Gartzke-Trabert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Koordinator für Warenkunde und Kooperationsklassen
Thara Eslamian-Kohl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Didaktische Koordinatorin und Koordinatorin Verkäuferklassen


 



 

Anmeldeverfahren und Einschulung

Wie können Sie sich anmelden?

Melden Sie sich über Schüler Online bei uns an.

Wählen Sie bei der Anmeldung bitte u.a.

  • Ihr Ausbildungsverhältnis (Verkäufer/in oder Kaufleute)
  • Ihre Vertragsdauer
  • Ihre Branche
  • sonstige Wünsche wie z.B. Fachhochschulreife  

aus.