Kaufleute für Büromanagement

Berufsbezeichnung und Abschlüsse

Der Ausbildungsberuf Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement trat zum 1.8.2014 mit der neuen Ausbildungsverordnung in Kraft.

Er löst damit die bisherigen Ausbildungsberufe

  • Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation
  • Bürokauffrau/Bürokaufmann und
  • Fachangestellte für Bürokommunikation

ab. In diesen Ausbildungsberufen kann keine Ausbildung mehr erfolgen.

Abschlüsse, die Sie mit Ihrer Ausbildung erwerben können

  • Die Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung vermitteln Schülerinnen und Schülern den schulischen Teil der Berufsausbildung (Grund- und Fachbildung) gemäß § 1 Abs. 3 BBiG verbunden mit dem Berufsschulabschluss. Der Berufsschulabschluss ist dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertig.
  • Mit dem Berufsschulabschluss erwerben Schülerinnen und Schüler den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife), wenn sie eine Berufsschulabschlussnote von mindestens 3,0 erreichen, die Berufsabschlussprüfung bestanden haben und die für den mittleren Schulabschluss notwendigen Englischkenntnisse nachweisen.
  • Wir bieten am bkal Auszubildenden mit Fachoberschulreife (FOR) an, parallel zum Berufsschulabschluss die Fachhochschulreife schulischer Teil zu erwerben. Hierzu muss die Einverständniserklärung des Betriebes vorliegen, da an den Berufsschultagen zusätzliche Stunden im Differenzierungsbereich anfallen. Die Fachhochschulreife wird zuerkannt, wenn die Schülerin oder der Schüler im Rahmen des Differenzierungsangebotes die zur Erlangung der Fachhochschulreife erforderlichen Unterrichtsveranstaltungen besucht, den Berufsschulabschluss erworben und die Berufsabschlussprüfung und die Abschlussprüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife bestanden hat. (Leider nicht im Blockunterricht möglich!)

Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/informationen-zu-bildungsgaengen/berufsschule/duale-berufsausbildung/

Dauer und Organisation der Ausbildung

Dauer der Ausbildung

Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, im Handwerk und im öffentlichen Dienst.

Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, die Regelausbildungszeit zu verkürzen.  Entsprechende Anträge müssen von Ausbildendem und Auszubildenden gemeinsam an die jeweilige zuständige Stelle, z.B. die IHK, gerichtet werden.

Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten die Ausbildung zu verkürzen:

Anträge auf Verkürzung der Ausbildungszeit bereits zu Ausbildungsbeginn (gem. § 8 Abs. 1 BBiG): KÖNNEN aber auch nachträglich gestellt werden, wenn mindestens noch 1 Jahr Restausbildungszeit vorliegt. Der betriebliche Ausbildungsplan MUSS vom Ausbildenden angepasst werden.

Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung (gem. § 45 Abs. 1 BBiG): Sollen nur dann gestellt werden, wenn die restliche Vertragslaufzeit 1 Jahr oder weniger beträgt. Hier muss der betriebliche Ausbildungsplan NICHT angepasst werden.

Der jeweilige Antrag ist bei der zuständigen Stelle durch die Ausbildenden mit Zustimmung der Auszubildenden unter Beachtung der für den angestrebten vorzeitigen Prüfungstermin geltenden Anmeldefrist zu stellen.
Nähere Auskunft erteilt die zuständige Stelle.

Organisation der Ausbildung – Teilzeit oder Blockzeit?
Wir bieten wahlweise Berufsschulunterricht in Teilzeit (2 Tage / Woche) oder ebenso Unterricht im Block an.
Auszubildende Kaufleute für Büromanagement bei den öffentlichen Verwaltungen, die zusätzlich berufsbegleitende Unterweisung in den Ausbildungsinstitutionen der öffentlichen Verwaltung besuchen, nehmen bei uns ausschließlich am Blockunterricht teil. Das Berufskolleg an der Lindenstraße hat entsprechende Kooperationsvereinbarungen mit dem Rheinischen Studieninstitut in Köln und dem Institut für öffentliche Verwaltung NRW in Hilden abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Unterrichtszeiten abgestimmt sind.

Unsere Blockzeiten für die kommenden Schuljahre finden Sie hier:  Blockzeiten Büromangement

Voraussetzungen

Voraussetzungen
Für den Beruf Kauffrau  Kaufmann für Büromanagement gibt es keine rechtlich vorgeschriebenen schulischen Voraussetzungen. Ausschlaggebend ist hier die Stellenausschreibung des jeweiligen ausbildenden Unternehmens oder der ausbildenden Behörde.

In der Vergangenheit hatte laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) etwa die Hälfte der Azubis den Realschulabschluss, ein Drittel der Ausbildungsanfänger wurde mit (Fach-)Abitur, ein geringer Prozentsatz ohne Schulabschluss eingestellt.

Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)

Quelle: berufenet (http://arbeitsagentur.de)

Anschlussmöglichkeiten

Anschlussmöglichkeiten

Sie haben Ihre Berufsausbildung bereits abgeschlossen, oder überlegen bereits jetzt, wie es nach der Ausbildung für Sie weitergehen kann?

Wer den mittleren Schulabschluss besitzt, kann am bkal durch den Besuch der Fachoberschule Klasse 12 B die Fachhochschulreife und durch den weiteren Besuch der Fachoberschule Klasse 13 die allgemeine Hochschulreife erwerben.

Eine weitere attraktive Anschlussmöglichkeit ist das berufsbegleitende Abendstudium an der Fachschule für Wirtschaft des bkal, welches auf den Abschluss staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) vorbereitet, mit der Anschlussoption Bachelor.

Fächer / Lernfelder

Fächer / Lernfelder

Im Ausbildungsberuf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement sieht der Rahmenlehrplan 13 Lernfelder vor. Diese Lernfelder werden im berufsbezogene Bereich in den Bündelungsfächern Geschäftsprozesse, Büroprozesse, Steuerung und Kontrolle, sowie in fremdsprachliche Kommunikation unterrichtet. Im berufsübergreifenden Lernbereich werden die Fächer Deutsch / Kommunikation, Religionslehre, Sport / Gesundheitsförderung, Politik / Gesellschaftslehre erteilt. Hinzu kommen die Fächer des Differenzierungsbereichs:  Englisch auf verschiedenen Niveaustufen, Spanisch und Professionelles Net- und Officemanagement (POM)

Ausbildungsprofil

Ausbildungsprofil

Kaufleute für Büromanagement werden ausgebildet

  • in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
  • in der öffentlichen Verwaltung bei Städten und Kommunen, Landes- und Bundesbehörden und Unternehmen des öffentlichen Rechtes wie z.B. Sendeanstalten
  • bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen

Typische Tätigkeiten

„Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung, bestellen Material und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Kaufleute für Büromanagement übernehmen ggf. auch Aufgaben in Marketing und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungsma¬nagement sowie in der Personal- und in der Lagerwirtschaft. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen im Umgang mit der Verwaltung z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.“

Quelle: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/123266.pdf

Anforderungen sind

  • Organisatorische Fähigkeiten (z.B. Geschäftsreisen planen)
  • Flexibilität (z.B. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen)
  • Kaufmännisches Denken (z.B. beim Einholen von Aufträgen)
  • Kunden- und Serviceorientierung (z.B. auf die Anliegen von Kunden beim Entgegennehmen von telefonischen Anfragen eingehen)
  • Sorgfalt sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (z.B. am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen).

(Quelle: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/123266.pdf)

Erfahren Sie mehr zum didaktischen Konzept, mit dem das bkal auf die Anforderungen des Ausbildungsberufes reagiert

Hier finden Sie weitere Informationen zu Beruf und Neuordnung:

IHK Köln - Neuordnung der Büroberufe
Wirtschaft und Beruf - Neuordnung der Büroberufe
http://www.bibb.de/tools/berufesuche/index.php/regulation/bueromanagement_ao_2013.pdf

Zusatzqualifikationen / Zertifikate / Wahlmöglichkeiten

Sie möchten mehr als eine qualifizierte kaufmännische Berufsausbildung für sich oder ihre Auszubildenden?  Dann informieren Sie sich über unsere Zusatzqualifikationen und Auslandspraktika:

  • Der europäische Computerführerschein ECDL. Näheres erfahren Sie hier: (Der Erwerb des Computerführerscheins ist aktuell aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich!)
  • Gelegenheit zur Vorbereitung sprachlicher Zusatzqualifikationen auf unterschiedlichen Niveaustufen (Englisch, Spanisch, Französisch)
  • Teilnahmemöglichkeit an internationalem Austausch mit Erwerb entsprechender international verwertbarer Zertifikate. Hier erfahren Sie mehr über das Auslandspraktikum.
 
Sie möchten während der Ausbildung gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben?

Wir bieten diese Doppelqualifikation für motivierte Auszubildende mit Fachoberschulreife, die neben dem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife erwerben wollen (Zusatzunterricht für Teilzeitklassen. Leider nicht im Blockunterricht möglich.) Weitere Informationen finden Sie hier.


Ausbildung UND Abendstudium an der Fachschule für Wirtschaft UND Anschlussoption Bachelor:

Zum zweiten Halbjahr der Unterstufe beginnt die Tandemausbildung: Einige Azubis werden neben der Berufsschule im Rahmen der Berufsausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement auch ausbildungsbegleitend das Studium an unserer Fachschule für Wirtschaft beginnen, welches auf den Abschluss staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) vorbereitet mit der Anschlussoption Bachelor. Wir glauben, hiermit einen wichtigen und kostengünstigen Beitrag für die Akquise leistungsstarker und motivierter zukünftiger Azubis leisten zu können. Der Flyer bietet genauere Informationen.

Prüfungen

Nach den ersten 15 Monaten der Ausbildung findet Teil I der gestreckten Abschlussprüfung („Informationstechnisches Büromanagement“) statt. Die früher übliche Zwischenprüfung entfällt.

Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung (Prüfungsbereiche „Kundenbeziehungsprozesse“ und „Wirtschafts- und Sozialkunde“) findet gegen Ende der Ausbildung statt (Mai oder November).

Weitere Infos zum Prüfungsverfahren finden Sie hier.

In der Vergangenheit haben die Azubis unseres Bildungsgangs überdurchschnittliche IHK-Prüfungsergebnisse vorweisen können. So erreichten die Azubis des BkaL in der Abschlussprüfung Sommer 2015 mit einer durchschnittlichen Gesamtpunktzahl von 79 Punkten 4 Punkte mehr als der IHK-Köln-Schnitt, 5 Punkte mehr als der Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen und auch der bundesweite Schnitt.   

Im Folgenden werden die uns bekannten Termine für Prüfungen aufgeführt.

Termine der nächsten Abschlussprüfungen

Winter 2020/21 Dienstag, 24./Mittwoch, 25. November 2020
Sommer 2021 Dienstag, 4./Mittwoch, 5. Mai 2021
Winter 2021/22 Dienstag, 23./Mittwoch, 24. November 2021

Termine der nächsten Teil-1-Prüfung im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement:

Herbst 2020 Montag, 28./Dienstag, 29. September und Donnerstag 01. Oktober 2020
Frühjahr 2021 Donnerstag, 25./Freitag, 26. Februar 2021
Herbst 2021 Donnerstag, 30. September/Freitag, 01. Oktober 2021

Das zeichnet uns aus

  • Sehr gute Ausstattung und  Erreichbarkeit (Innenstadtlage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Pausenhof mit Bewegungsangeboten, große PC-Räume mit Office 2010, Selbstlernzentrum, W-LAN, im Rahmen des Bildungsplans der Microsoft Corp. kostenloser Zugriff auf Word, Excel und PowerPoint und E-Mail über Office365, auch von zu Hause oder dem Betrieb aus.)
  • Überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse (s. Punkt „Prüfungen“ oben)
  • Großes Angebot an hochwertigen Zusatzqualifikationen (s. Punkt "Zusatzqualifikationen / Zertifikate / Wahlmöglichkeiten" oben)
  • Enge Zusammenarbeit mit unseren Ausbildungsbetrieben und -institutionen, um den schulischen Teil der Ausbildung möglichst praxisnah und qualitativ hochwertig zu gestalten. Weitere Inforamtionen finden Sie hier.
  • Betonung individueller Flexibilität und Mobilität im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas
  • Seit Jahren unterstützen wir den internationalen  Austausch unserer Auszubildenden aus den Büroberufen durch Durchführung eigener Leonardo-Projekte, Verleihung des Europapasses und diverser Fremdsprachenangebote auf verschiedenen Niveaustufen.
  • Hochkarätige wissenschaftliche Unterstützung im Hinblick auf Kompetenzorientierung und Medienerziehung in diversen ausgezeichneten Projekten
  • Gesunderhaltung - Das bkal nimmt am Landesprogramm Bildung und Gesundheit teil.  „Gute, gesunde Schule“ ist ein weiteres Leitziel des bkal. Aktionen wie kostenloses Pausenobst, Pausenhofgestaltung für aktive Pause, Teilnahme am Projekt „Make move“ mit der Sporthochschule sind Beispiele für die Umsetzung dieser Ziele.
  • Inklusion - Bauliche Voraussetzungen in der Schulstelle Richard-Wagner-Straße sind erfüllt.
  • Starke Betonung fortgesetzter persönlicher und struktureller Reflexion. Entsprechende Instrumente wie E-Portfolio, Kannlisten, Beobachtungsbögen werden regelmäßig eingesetzt.

Aktivitäten aus dem Bildungsgang

Ansprechpartnerinnen

Für Fragen und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung:
Catrin Selle, Bildungsgangkoordinatorin Büromanagement  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Susanne Krey-de Groote, Abteilungsleiterin Kommunikation  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Flöter, Bildungsgangkoordinator Büromanagement (bei Fragen zur Einschulung/Anmeldung)  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeverfahren und Einschulung

Melden Sie sich über Schüler Online bei uns an.
Nach erfolgter Anmeldung wird die Bildungsgangleiterin sich rechtzeitig vor Berufsschulbeginn bei Ihnen melden, um Sie mit allen nötigen Informationen zur Einschulung zu versorgen.