FOS12 - Fachabitur in einem Jahr
Bezeichnung und Abschluss
Dauer des Bildungsganges
Dauer des Bildungsganges:
ein Schuljahr
Voraussetzungen
Fachoberschulreife (FOR)
Erwerb durch den Abschluss:
- einer Realschule
- der Klasse 10 einer Gesamtschule
- der Klasse 10,Typ B einer Hauptschule
- anderer Schulformen der Sekundarstufe
- des Gymnasiums nach der Klasse 9 (G8) oder Klasse 10 mit der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe.
Berufsausbildung
Gefordert wird eine abgeschlossene - mindestens zweijährige - Berufsausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, ersatzweise eine mindestens vierjährige berufliche Praxis in diesem Bereich.
Anschlussmöglichkeiten
- Studium an einer Fachhochschule
- weitere Berufsausbildung
- FOS13 zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife.
Fächer / Stundentafel
Berufsbezogener Bereich:
- Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen *)
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Mathematik *)
- Biologie
- Englisch *)
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikastion *)
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre bzw. Philosophie
- Sport/Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich:
- Spanisch
*) Schriftliches Prüfungsfach
Zusatzqualifikationen / Zertifikate / Wahlmöglichkeiten
Wahlmöglichkeiten:
- Spanisch zum Erwerb von Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache.
Zusatzqualifikationen/Zertifikate:
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung:
In den Fächern
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
wird eine schriftliche Abschlussprüfung durchgeführt.
Das zeichnet uns aus
- Kompetenzorientierung als durchgängiges Unterrichtsprinzip
- indivuduelle Förderung durch Mentorensystem
- Berufs- und Studienberatung
- ausgezeichnete Medien-Ausstattung
- engagierte Lehrerteams
- zentrale städtische Lage, gute Erreichbarkeit
- hervorragende Bewertung durch die Qualitätsanalyse NRW
- diverse Auszeichnungen und Preise.
Aktivitäten aus dem Bildungsgang
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnerpartner:
N.N. | Abteilungsleitung Fachoberschule | |
Andreas Fuchs | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Bildungsgangkoordinator FOS12 |
Anmeldeverfahren und Beratung
Jedes Jahr gegen Ende April veranstalten wir einen Informationsabend. Das genaue Datum finden Sie ab Mitte April auf unserer Homepage.
Wir beraten Sie in Einzelgesprächen im Rahmen unseres Anmeldeverfahrens oder wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wie können Sie sich anmelden?
Anmeldungen werden ab dem Monat Februar von montags bis freitags, 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, im Sekretariat der Schule entgegengenommen.
Melden Sie sich vorher über www.schueleranmeldung.de bei uns an. Falls Sie mit der Online-Anmeldung Schwierigkeiten haben, finden Sie hier eine Anleitung, die die allermeisten Probleme löst.
Bei der Anmeldung sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- ausgedruckter Anmeldebogen von www.schuleranmeldung.de
- Lebenslauf
- Original und Kopie des Zeugnisses der Fachoberschulreife (wenn bereits vorhanden)
- Original und Kopie des Prüfungszeugnisses IHK (wenn bereits vorhanden)
- Original und Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses
- ein Lichtbild neueren Datums mit Namen auf der Rückseite
- Nachweis über vier Jahre einschlägige Berufstätigkeit im kaufmännischen Bereich.