Fachschule für Wirtschaft (Tandemmodell)
Berufsbezeichnung und Abschlüsse
In unserem Tandemmodell verzahnen Sie Ihre berufliche Erstausbildung mit der Fachschule für Wirtschaft. In 3,5 Jahren stehen dann bei Ihnen zwei Abschlüsse auf der Habenseite: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in / Bachelor Professional in Wirtschaft.
Details entnehmen Sie bitte auch unserem Flyer.
Details entnehmen Sie bitte auch unserem Flyer.
Dauer und Organisation der Ausbildung
Die Gesamtdauer im Tandem beläuft sich auf 3,5 Jahre.
Zeiten der Weiterbildung in den ersten drei Studienhalbjahren (also bis Ende zweites Ausbildungsjahr):
Zeiten der Weiterbildung in den ersten drei Studienhalbjahren (also bis Ende zweites Ausbildungsjahr):
- Montags oder mittwochs jeweils 17:45 – 21:25 Uhr
- Jeden 2. Samstag von 08:00 – 14:00 Uhr
- Montags jeweils 17:45-21:25
- Mittwochs jeweils 17:45–21:25 Uhr
- Jeden 2. Samstag von 08:00 – 14:00 Uhr
Voraussetzungen
Mindestens Fachoberschulreife. Sehr gute Erfolgsaussichten bestehen, wenn Sie die Fachhochschulreife oder das Abitur mitbringen. Daneben benötigen Sie viel Motivation, Lern- und Leistungsbereitschaft.
Anschlussmöglichkeiten
Ihre Anschlussmöglichkeiten:
- Bachelor of Arts bei einer kooperierenden Hochschule mit Anrechnung von 90 Credit Points
Fächer / Lernfelder
Ihre Studienfächer:

- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Marketing/ Absatzwirtschaft
- Human Resources / Personalwirtschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Arbeits- und Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsmathematik
- Kommunikation
- Englisch

Zusatzqualifikationen / Zertifikate / Wahlmöglichkeiten
Wahlmöglichkeiten:
Zahlreiche Module zur Förderung Ihrer Kompetenzen, u.a.:
Zahlreiche Module zur Förderung Ihrer Kompetenzen, u.a.:
- Zeitmanagement
- Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
- Zertifizierung zum Fachberater für nachhaltiges Management
- Wissenschaftliches Arbeiten
Prüfungen
Abschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung an drei Vormittagen in
Schriftliche Prüfung an drei Vormittagen in
- BWL/REWE
- Marketing
- Human Resources Management
Das zeichnet uns aus
Das zeichnet uns aus:
- Staatlicher Abschluss
- keine Studiengebühren
- Studieren im Klassenverband
- individuelle Förderung Ihrer Kompetenzen
Aktivitäten aus dem Bildungsgang
Ansprechpartner
Anmeldeverfahren und Einschulung
Wenn Sie sich für unser Tandemmodell interessieren, können Sie sich in unserem Sekretariat in der Richard-Wagner-Str. bei Frau Goersch anmelden. Bitte bedenken Sie dabei, dass nur vollständig vorliegende Anmeldungeunterlagen Berücksichtigung finden werden. Der Anmeldebogen muss von Ihnen ausgefüllt sein. Der Ausbildungsbetrieb muss seine Einwilligung darin abgegeben haben und das Zeugnis der FOR muss vorliegen!
Herr Hülper wird Informationsveranstaltungen anbieten. Diese werden voraussichtlich Ende des Jahres 2021 stattfinden.
Welche Kompetenzen erwerben Sie?
Vorbereitung auf Führungsaufgaben im mittleren Management.