Kaufleute für Dialogmarketing

Berufsbezeichnung und Abschlüsse

Der Bildungsgang Dialogmarketing begleitet zwei Ausbildungsberufe:

  1. „Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing“ (drei Jahre)
  2. „Servicefachkraft für Dialogmarketing“ (zwei Jahre) – Falls Sie mit einem zweijährigen Vertrag zur Servicefachkraft für Dialogmarketing beginnen, können Sie bei erfolgreicher Ausbildung auch noch das dritte Jahr zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing anhängen. Besprechen Sie mit Ihrem Ausbildungsbetrieb, ob diese Möglichkeit dann besteht. Die Unterrichtsinhalte der ersten beiden Jahre der Ausbildungen sind nämlich identisch.

Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/informationen-zu-bildungsgaengen/berufsschule/duale-berufsausbildung/

Mit dem Berufsschulabschlusszeugnis erwerben Sie automatisch den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, sofern sie ihn oder einen höheren Schulabschluss nicht schon erworben haben.

Da Sie bei uns auch in ausreichender Stundezahl in Englisch unterrichtet werden, erhalten Sie darüber hinaus sogar den mittleren Schulabschluss, wenn Ihr Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt.

Mit der dreijährigen Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit im Rahmen einer Doppelqualifikation die Fachhochschulreife (Fachabitur) zu erwerben. Falls Sie daran Interesse haben, sollten Sie dies bereits bei der Anmeldung im bkal angeben und auch mit Ihrem Ausbildungsbetrieb abgesprochen haben, da Sie hierfür zusätzlichen Unterricht zu dem reinen Berufsschulprogramm erhalten. Als Voraussetzung benötigen Sie außerdem den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife).

Darüber hinaus bieten wir Ihnen sogar eine Tandemausbildung, die mit einem gleichzeitigen Studium verbunden ist. Damit können Sie in vier Jahren den Abschluss zur/zum „Staatlich Geprüften Betriebswirtin/Betriebswirt“ erwerben. Die ersten drei Jahre laufen parallel zu Ihrer Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing. Im vierten Jahr können Sie berufsbegleitend weiter studieren. Als Voraussetzung benötigen Sie den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder einen höheren sowie einen Ausbildungsvertrag für die dreijährige Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing.

Für weitere Informationen verweisen wir Sie auf folgende externe Links:

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg (APO-BK) - Anlagen A, A 1, Schulgesetz NRW § 22
http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/informationen-zu-bildungsgaengen/berufsschule/duale-berufsausbildung/bestimmungen/

Dauer und Organisation der Ausbildung

  • Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing dauert drei Jahre und kann bei entsprechender Vertragsgestaltung bzw. -änderung auf zweieinhalb oder zwei Jahre verkürzt werden. Ausschlaggebend sind dafür das Einverständnis des Ausbildungsbetriebs, die schulischen Leistungen und damit verbunden das Einverständnis der IHK.
  • Die Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing dauert zwei Jahre. Für die Verkürzung gelten die gleichen Regeln wie für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Dialogmarketing.

Voraussetzungen

Für die Ausbildungsberufe Servicefachkraft und Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing gibt es keine rechtlich vorgeschriebenen schulischen Voraussetzungen. 2014 hatten laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Auszubildenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing bei Beginn der Ausbildung folgende Schulabschlüsse:

Ausschlaggebend ist hier die Stellenausschreibung des jeweiligen ausbildenden Unternehmens.

Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)

Anschlussmöglichkeiten

Auch nach Ihrer Ausbildung können Sie im bkal weitere Qualifikationen erwerben: So können Sie die Fachhochschulreife (FHR/Fachabitur) und die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) in der Fachoberschule (FOS) innerhalb von einem beziehungsweise zwei Jahren im bkal erlangen. Die Fachoberschule im bkal ist ein Vollzeitbildungsgang, das heißt, dass Sie dort montags bis freitags vormittags den Unterricht besuchen.
 
Sie können außerdem berufsbegleitend auch nach Ihrer Ausbildung die Fachschule für Wirtschaft im bkal besuchen und sich dort innerhalb von vier Jahren zur/zum Staatlich Anerkannten Betriebswirtin/Betriebswirt qualifizieren. Zusätzlich erwerben Sie dabei noch Creditpoints, die Sie sich bei einem weiter führenden Studium an der Europäischen Fachhochschule in Brühl (EUFH) anrechnen lassen können.

Fächer / Lernfelder

Unterrichtet wird in Lernfeldern, die an beruflichen Prozessen orientiert sind. Diese Lernfelder sind in sogenannten Bündelungsfächern zusammengefasst. Der berufsbildende Unterricht ist in folgende Bündelungsfächer aufgeteilt:

Kommunikationsprozesse
Projektmanagement
Wirtschafts- und Sozialprozesse

Die einzelnen Lernfelder sind den Bündelungsfächern und Ausbildungsjahren zugeordnet:

1. Ausbildungsjahr

Lernfeld 1Lernfeld 2Lernfeld 3Lernfeld 4Lernfeld 5

60 Std.

Die Ausbildung im Dialogmarketing mitgestalten

60 Std.

Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen

80 Std.

Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren

40 Std.

Simultan Gespräche führen, Datenbanken nutzen und Informationen verarbeiten

80 Std.

Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden

 

2. Ausbildungsjahr

Lernfeld 6Lernfeld 7Lernfeld 8Lernfeld 9

40 Std.

Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten

60 Std.

Den betriebswirtschaftlichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten

80 Std.

Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen

100 Std.

Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen und dokumentieren

 

3. Ausbildungsjahr

Lernfeld 10Lernfeld 11Lernfeld 12Lernfeld 13

80 Std.

Personaleinsatz planen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter führen

80 Std.

Geschäftsprozesse im Dialogmarketing erfolgsorientiert steuern

40 Std.

Die Qualität der Auftragsdurchführung überwachen und optimieren

80 Std.

Dienstleistungen der Dialogmarketing-Branche vermarkten

Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/unterrichtshilfen-zu-einzelnen-berufen/gesamtuebersicht/kaufleute-servicefachkraft-fr-dialogmarketing.html

Zusätzlich werden die Auszubildenden in den berufsübergreifenden Fächern Deutsch, Englisch, Politik, Sport-und Gesundheitsvorsorge sowie Religion unterrichtet.

Ausbildungsprofil

Schwerpunkte der Ausbildung:
Während zu Beginn der Ausbildung vor allen Dingen die mündliche und schriftliche Kommunikation im Vordergrund stehen, verschiebt sich der Fokus im zweiten Lehrjahr bereits auf das Projektmanagement. So müssen alle Schülerinnen und Schüler ein komplexes Projekt planen, durchführen und reflektieren. Im dritten Lehrjahr kommt dazu noch die Auseinandersetzung mit Tätigkeiten in Personalführung und Controlling. Berücksichtigt werden während der gesamten Ausbildung immer kaufmännische und rechtliche Rahmenbedingungen.

Wo kann man eine Ausbildung im Dialogmarketing absolvieren?
Unsere Ausbildungsbetriebe gehören zu verschiedenen Branchen. Betriebe, deren Auszubildende wir unterrichten sind zum Beispiel: 3C Dialog GmbH, ADAC Nordrhein e.V., Axa Customer Care GmbH, Carglass GmbH, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Deutsche Telekom AG, Kabeldeutschland Kundenservice GmbH, Netcologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Powerservice GmbH, Pronova BKK, RWE Group Business Services GmbH, Prodialog Telemarketing GmbH, die Stadt Köln etc.

http://www.abi.de/ausbildung/ausbildungsreportagen/mvl/kaufmann-fuer-dialogmarketing016142.htm

http://www.abi.de/ausbildung/ausbildungsreportagen/mvl/kaufmann-fuer-dialogmarketing-016143.htm?zg=schueler

http://www.abi.de/beruf-karriere/berufsreportagen/mvl/kaufleute-fuer-dialogmarketing016160.htm

http://www.abi.de/beruf-karriere/berufsreportagen/mvl/kaufmann-frau-fuer-dialogmarke016158.htm

Zusatzqualifikationen / Zertifikate / Wahlmöglichkeiten

Sie bekommen von uns viele Möglichkeiten, sich während Ihrer Ausbildung zusätzlich zu qualifizieren:

  • So bieten wir die Teilnahme an der KMK-Prüfung für „Business English“ in mehreren Kompetenzstufen an (B1-C2).
  • Im Rahmen unserer Bestenförderung können Sie sich außerdem auf eine vom bkal über das GATE-Programm vermittelte Praktikumsstelle im Europäischen Ausland bewerben.
  • Darüber hinaus bieten wir auch die Möglichkeit, Module des Europäischen Computer-Führerscheins (ECDL) zu absolvieren.
  • Auf die Möglichkeiten des FHR-Erwerbs und des Tandem-Studiums gehen wir unter dem Link „Berufsbezeichnungen und Abschlüsse“ ein.

Prüfungen

Die schriftlichen IHK-Prüfungen finden in der Regel im Mai statt. Verkürzerinnen/Verkürzer und Wiederholerinnen/Wiederholer schreiben Ihre IHK-Prüfungen meist im November. – Die aktuellen Termine finden Sie auf der Internetseite der IHK Köln.

Die mündlichen IHK-Prüfungen finden für die Sommer-Prüfungen meist im Juni statt. Die Wintertermine sind meist auf Januar und Februar terminiert. Die genauen Termine der mündlichen Prüfungen werden von der IHK kurzfristig genannt.

Die Zwischenprüfungen für die Kaufleute finden meist im März, die der Servicefachkräfte im September des zweiten Ausbildungsjahres statt.

Die freiwilligen KMK-Prüfungen für „Business English“ können in der Regel im März abgelegt werden. Dies geschieht in der Regel im zweiten Lehrjahr.

Das zeichnet uns aus

Wir arbeiten eng mit unseren Ausbildungsbetrieben und Branchenverbänden zusammen, um den schulischen Teil der Ausbildung möglichst praxisnah und qualitativ hochwertig zu gestalten. Dafür sorgen unsere regelmäßigen Kooperationstagungen, über die Sie sich auch in unserem Archiv informieren können.

Unser motiviertes Bildungsgangteam bildet sich regelmäßig fort, um auch fachlich und pädagogisch auf dem neuesten Stand zu sein.

Werteorientierung erkennen wir im bkal als ein Leitziel an. In der Mittelstufe führen die Schülerinnen und Schüler daher umfangreiche Projekte oft mit sozialen Zielsetzungen durch. Um mehr über die gelaufenen Projekte zu erfahren, lohnt sich ein Blick in unser Archiv.

Ein Beleg für den Erfolg unserer Arbeit ist die Tatsache, dass 2015 der bundesbeste IHK-Absolvent als Kaufmann für Dialogmarketing und die bundesbeste Servicefachkraft vom bkal kamen.

Aktivitäten aus dem Bildungsgang

Ansprechpartnerinnen

Abteilungsleiterin des Bildungsgang Dialogmarketing ist Susanne Krey-de Groote. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ansprechpartnerin für den Bildungsgang Dialogmarketing am BKaL ist Christina Freialdenhoven. Sie erreichen sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Anmeldeverfahren und Einschulung

Anmelden können Sie sich am bkal über das Portal Schüler Online.

Nach Ihrer Anmeldung dort erhält Ihr Betrieb nähere Informationen zur Einschulung von uns per Mail.