In der Fachoberschule Klasse 12 (FOS12) erwerben Sie die Fachhochschulreife.
Dauer des Bildungsganges:
ein Schuljahr
Fachoberschulreife (FOR)
Erwerb durch den Abschluss:
Berufsausbildung
Gefordert wird eine abgeschlossene - mindestens zweijährige - Berufsausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, ersatzweise eine mindestens vierjährige berufliche Praxis in diesem Bereich.
Berufsbezogener Bereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Differenzierungsbereich:
*) Schriftliches Prüfungsfach
Wahlmöglichkeiten:
Zusatzqualifikationen/Zertifikate:
Abschlussprüfung:
In den Fächern
wird eine schriftliche Abschlussprüfung durchgeführt.
Ihre Ansprechpartnerpartner:
Dr. Ulrich Carp | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Abteilungsleitung Fachoberschule |
Andreas Fuchs | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Bildungsgangkoordinator FOS12 |
Wann können Sie sich informieren?
Jedes Jahr gegen Ende April veranstalten wir einen Informationsabend. Das genaue Datum finden Sie ab Mitte April auf unserer Homepage.
Wir beraten Sie in Einzelgesprächen im Rahmen unseres Anmeldeverfahrens oder wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wie können Sie sich anmelden?
Anmeldungen werden ab Ende Januar/Anfang Februar von montags bis freitags, 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, im Sekretariat der Schule entgegengenommen. Genaue Termine entnehmen Sie unserer Homepage.
Melden Sie sich vorher über www.schueleranmeldung.de bei uns an. Falls Sie mit der Online-Anmeldung Schwierigkeiten haben, finden Sie hier eine Anleitung, die die allermeisten Probleme löst.
Bei der Anmeldung sind folgende Unterlagen vorzulegen:
bei fehlendem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf: