FOS Polizei

Bezeichnung und Abschluss

In der Fachoberschule Polizei (FOS Polizei) erwerben Sie die Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse

Dauer des Bildungsganges

Die FOS Polizei dauert zwei Schuljahre.

Das erste Jahr ist wie folgt gegliedert:

  • 2 Tage die Woche regulärer Präsenzunterricht am BKaL
  • 3 Tage die Woche verpflichtendes Langzeitpraktikum bei der Polizei (Praktikumsbetrieb)

Im zweiten Jahr findet Unterricht in Vollzeit statt

  • 5 Tage die Woche regulärer Präsenzunterricht am BKaL
Voraussetzungen

Fachoberschulreife (FOR)

Erwerb durch den Abschluss:

  • einer Realschule
  • der Klasse 10 einer Gesamtschule
  • der Klasse 10,Typ B einer Hauptschule
  • anderer Schulformen der Sekundarstufe
  • des Gymnasiums nach der Klasse 9 (G8) oder Klasse 10 mit der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe.
Anschlussmöglichkeiten
  • Polizeidienst
  • Studium an einer Fachhochschule
  • weitere Berufsausbildung
  • Bildungsgänge zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife.
Fächer / Stundentafel
  • Recht *)
  • Staatslehre
  • Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik
  • Mathematik *)
  • Naturwissenschaft (Biologie)
  • Englisch *)
  • Deutsch/Kommunikation *)
  • Religionslehre bzw. Philosophie
  • Sport

Differenzierungsbereich:

  • (wird noch festgelegt)

*) Schriftliches Prüfungsfach

Abschlussprüfung

In den Fächern

  • Recht
  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik

wird eine schriftliche Abschlussprüfung durchgeführt.

Das zeichnet uns aus

Was macht uns so besonders?

  • enge Kooperation mit der Polizei
  • Kompetenzorientierung als durchgängiges Unterrichtsprinzip
  • individuelle Förderung durch Mentorensystem
  • Berufs- und Studienberatung
  • ausgezeichnete  Medien-Ausstattung
  • engagierte Lehrerteams
  • zentrale städtische Lage, gute Erreichbarkeit
  • hervorragende Bewertung durch die Qualitätsanalyse NRW
  • diverse Auszeichnungen und Preise.
Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnerpartner:

Dr. Ulrich Carp  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Abteilungsleitung Fachoberschule
N.N.   Bildungsgangkoordinator FOS Polizei
Anmeldeverfahren und Beratung

Wie können Sie sich anmelden?

Die Schulanmeldung für die FOS Polizei findet nicht schon im Januar bzw. Februar statt. Voraussetzung für die Anmeldung am Berufskolleg an der Lindenstraße ist eine schriftliche, vorbehaltliche Einstellungszusage seitens der Polizei (nach vollständig abgeschlossenem und erfolgreich absolviertem Auswahlverfahren) sowie die Zuweisung des Standortes Köln.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich hier online bei der Polizei NRW bewerben https://jobs.polizei.nrw/fos

Weitere Informationen zum polizeilichen Auswahlverfahren finden Sie hier: https://www.next-level-polizei.de/.

Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • schriftliche, vorbehaltliche Einstellungszusage der Polizei
  • Anmeldung für die FOS Polizei unter Schüler Online 
  • Lebenslauf
  • Original und Kopie des letzten Zeugnisses, in der Regel des Halbjahreszeugnisses
  • ein Lichtbild neueren Datums mit Namen auf der Rückseite

Sobald vorhanden (z. B. zum Beginn des Schuljahres), sollen Sie folgende Unterlagen vorlegen:

  • das Zeugnis der Fachoberschulreife
  • den durch die Praktikumsstelle, eine/n Erziehungsberechtigte/n, den/die Schüler/in unterschriebenen Praktikumsvertrag

Wann können Sie sich an unserer Schule informieren?

Wir beraten Sie gerne in Einzelgesprächen im Rahmen unseres Anmeldeverfahrens oder wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.next-level-polizei.de/