
Höhere Handelsschule
Bezeichnung und Abschluss
In der Höheren Handelsschule erwerben Sie die Fachhochschulreife (schulischer Teil).
Dauer des Bildungsganges
Zwei Jahre
Voraussetzungen
Ihre Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife (FOR)
Erwerb durch den Abschluss:
- einer Realschule
- er Klasse 10 einer Gesamtschule
- der Klasse 10,Typ B einer Hauptschule
- anderer Schulformen der Sekundarstufe
- des Gymnasiums nach der Klasse 9 mit der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe
- .... und Interesse an wirtschaftlichen Fragen und Zusammenhängen
Anschlussmöglichkeiten
Ihre Anschlussmöglichkeiten:

- Studium an einer Fachhochschule (nach weiteren 16 Wochen Praktikum)
- Berufsausbildung
- Anmeldung am Wirtschaftsgymnasium Klasse 12, dann Allgemeine Hochschulreife nach Klasse 13
Fächer / Stundentafel
Fächer:
Berufsbezogener Bereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Berufsbezogener Bereich:
- Profilfächer des Bildungsgangs:
- Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Informationswirtschaft
- Mathematik
- Biologie
- Englisch
- Ggfs. Spanisch oder Französisch
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre bzw. Praktische Philosophie
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
- Lerncoaching mit der Klassenleiterin/dem Klassenleiter
- Marketing
- E-Business
- Sport
- Performance
- Nachhaltiges Wirtschaften
Zusatzqualifikationen / Zertifikate / Wahlmöglichkeiten
Wahlmöglichkeiten zur Förderung Ihrer Kompetenzen:
Der Differenzierungsbereich umfasst vier Wochenstunden. Eine Stunde davon verbringt die Klasse mit der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer mit Lerncoaching. Auch die anderen Differenzierungsfächer werden im Klassenverband unterrichtet, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Bei der Anmeldung lassen sich zwei Differenzierungswünsche angeben, von denen mindestens einer erfüllt wird.Zur Auswahl stehen:
- Marketing
- E-Business
- Sport
- Performance
- Nachhaltiges Wirtschaften
Alternativ kann eine zweite Fremdsprache gewählt werden, die über die gesamten zwei Jahre mit drei Wochenstunden unterrichtet werden:
- Spanisch für Anfänger/Anfängerinnen
- Französisch für Fortgeschrittene
Zusatzqualifikationen:
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung:
In den Fächern
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
wird eine schriftliche Abschlussprüfung durchgeführt.
Das zeichnet uns aus
Was macht uns so besonders?

- Hervorragende Bewertung durch die Qualitätsanalyse NRW
- Diverse Auszeichnungen und Preise
- Höherqualifizierung durch weiterführenden Abschluss
- Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen (zweite Fremdsprache möglich)
- Berufsorientierung
- Vernetzung mit kaufmännischer Berufswelt durch Kontakte mit Auszubildenden und Betrieben
- Kompetenzorientierung als durchgängiges Unterrichtsprinzip
- Vermittlung von Praktika
- Bewerbungstrainings
- Ausgezeichnete Medien-Ausstattung
- Engagiertes Kollegium
- Fast durchgängiger Unterricht im Klassenverband und kleine Klassenteams
- Lerncoachingstunde mit Klassenleitung
- Zentrale städtische Lage, gute Erreichbarkeit

Aktivitäten aus dem Bildungsgang
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnerpartner:
Erreichbar über:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeverfahren und Beratung

Wann können Sie sich informieren?
- Jedes Jahr am Samstag vor Halbjahresende veranstalten wir von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen Informationstag. Das genaue Datum finden Sie ab Dezember unter „Aktuelles“.
- Wir laden Sie herzlich zum Unterrichtsbesuch ein. Melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und teilen Sie uns mit, wann Sie uns besuchen möchten.
- Wir beraten Sie in Einzelgesprächen im Rahmen unseres Anmeldeverfahrens.
Wie können Sie sich anmelden?
- Melden Sie sich über www.schueleranmeldung.de bei uns an.
- Kommen Sie zur individuellen Beratung:
- am Tag der Halbjahreszeugnisausgabe in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr oder
- im Februar montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr (Ausnahme Karnevalstage und Aschermittwoch).
- Bringen Sie Folgendes mit:
- Ausdruck Ihrer Anmeldung bei uns unter www.schueleranmeldung.de
- Aktuelles Zeugnis (Original und vollständige Kopie)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Foto